Friedrich von Schwaben — ist ein spätmittelhochdeutscher Minne und Aventiure Roman, der von der Liebe des schwäbischen Herzogs Friedrich von Schwaben (offenbar eine Staufer Reminiszenz) zu einer zunächst verwunschenen Königstochter Angelburg erzählt. Eine Zweitfassung… … Deutsch Wikipedia
Friedrich II. (Schwaben) — Bild Friedrichs in der Chronica S. Pantaleonis Friedrich II., der Einäugige (* 1090; † 4. April (vielleicht auch 6. April) 1147 in Alzey) aus dem Geschlecht der Staufer war von 1105 bis zu seinem Tode 1147 Herzog von Schwaben. Sein jüngerer… … Deutsch Wikipedia
Friedrich von Hoya — war von 1080 bis 1082 Abt von Corvey. Nach seiner Wahl zum Abt erwies er sich des Amtes als nicht würdig. Er war mehr an Vergnügungen und der Jagd und kaum an seinen geistlichen Pflichten interessiert. Friedrich verschwendet Kirchengut und sein… … Deutsch Wikipedia
Friedrich IV. (Schwaben) — Friedrich IV. Friedrich IV., genannt Friedrich von Rothenburg, (* Ende 1144/1145; † 19. August 1167 in Rom), war von 1152 bis 1167 Herzog von Schwaben. Friedrich war der Sohn des römischen Königs Konrad III. und der Gertrud von Sulzbach und… … Deutsch Wikipedia
Friedrich I. (Schwaben) — Friedrich I. (* um 1050; † 1105 vor 21. Juli) aus dem Geschlecht der Staufer war seit 1079 Herzog von Schwaben. Sein Vater war Friedrich von Büren, seine Mutter Hildegard von Egisheim Dagsburg, Tochter des Grafen Gerhard I. In seine… … Deutsch Wikipedia
Friedrich V. (Schwaben) — Zeitgenössische Darstellung Friedrichs in der Welfenchronik, um 1179–1191 Friedrich V. (* Februar 1167 in Modigliana; † 20. Januar 1191 vor Akkon) war ein Herzog von Schwaben. Er war der drittälteste Sohn Kaiser Friedrichs I. Barbarossa und… … Deutsch Wikipedia
Friedrich von Rothenburg — Friedrich IV. (* Ende 1144/1145; † 19. August 1167 in Rom), genannt Friedrich von Rothenburg, Herzog von Schwaben. Friedrich war der Sohn des deutschen Königs Konrad III. und der Gertrud von Sulzbach und nannte sich nach seinem Besitz um die Burg … Deutsch Wikipedia
Friedrich von Lupin — Friedrich Freiherr von Lupin (* 11. November 1771 in Memmingen; † 28. November 1845 ebenda) war Kanzleidirektor der freien Reichsstadt Memmingen, die damals Mitglied des Schwäbischen Reichskreises war. Bekannt wurde er für seine Schriften zu… … Deutsch Wikipedia
Friedrich von Büren — Friedrich von Büren, lateinisch Friedericus de Buren, (* um 1020; † kurz nach 1053) war Pfalzgraf in Schwaben und Graf im Riesgau. Er gilt als Stammvater des Adelsgeschlechts der Staufer. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Ehe und Nachkommen 3 Siehe… … Deutsch Wikipedia
Friedrich von Ziegenhain — (* um 1155; † 1229) war der dritte Sohn des Ludowinger Landgrafen Ludwig II. von Thüringen und der Judith von Schwaben (Jutta von Hohenstaufen), Tochter von Herzog Friedrich II. von Schwaben. Er war somit über seine Mutter ein Neffe des Kaisers… … Deutsch Wikipedia